Praxis

Wie viele Fahrstunden benötigt werden, lässt sich generell nicht sagen. Wir versuchen aber, Dich bestmöglichst auf die Prüfung vorzubereiten.
Während der Übungsstunden lernst Du den richtigen Umgang mit dem Auto, wie z. B. das Anfahren, Bremsen, Schalten und natürlich die erforderlichen Verhaltensweisen und Regeln im Straßenverkehr.
Folgende Sonderfahrten für den Führerschein der Klasse B sind vorgeschrieben:

  • 5 Std. Überlandfahrt
  • 4 Std. Autobahnfahrt
  • 3 Std. Nacht/bzw. Beleuchtungsfahrt

Wenn es dann soweit ist, melden wir Dich zur praktischen Fahrprüfung an.
Die praktische Fahrprüfung dauert dauert 45 Minuten.
In der Regel findet die Prüfungsfahrt in bekannter Umgebung statt. Sie beinhaltet das Fahren innerhalb der Ortschaft, Autobahn und die Grundfahraufgaben (Einparken, Wenden, Anfahren am Berg, Gefahrbremsung etc.).

Die Fahrprüfung ist bestanden, Du hast den Führerschein in den Händen…., jetzt beginnt die Probezeit von zwei Jahren. Bei einer Ordnungswidrigkeit oder Straftat wird diese auf vier Jahre erhöht. Dann wird ein Aufbauseminar (AFB-Seminar) angeordnet. Dieses muss innerhalb einer Frist absolviert werden. Das Seminar hat 4 theoretische Teile a 135 Minuten und einen praktischen Teil a 135 Minuten. Die Gefahrenlehre steht im Vordergrund.

Die Probezeit kann aber auch verkürzt werden: Seit dem 01.01.04 gibt es die Möglichkeit, dass Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse B, diese um ein Jahr verkürzen können – unabhängig davon, wie lang die Probezeit nun für jeden sein mag. Einige Versicherungen honorieren dies durch Nachlässe. Fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach.
Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars ist der Besitz der Führerscheinklasse B  von mindestens sechs Monaten. Dieses FSF-Seminar besteht aus drei theoretischen Teilen a 90 Minuten und zwei praktische Teilen a 90 Minuten.

Der erste praktische Teil ist eine Übungs- und Beobachtungsfahrt, der zweite Teil beinhaltet praktische Sicherheitsübungen.

Weitere Informationen erhälst Du im Internet unter Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.fsf-hamburg.de.